top of page

Arnisee – Winterliche Rundtour mit Bergblick

Autorenbild: wanderblondieswanderblondies

Einfache und markierte Schneeschuhtour inmitten der Urner Bergwelt. Eine Runde für Schneeschuh-Anfängerinnen und Genuss-Wanderer.

Der Arnisee im Winterkleid, perfekt zum Winter- und Schneeschuhwandern

Die Region gehört zu unseren absoluten Lieblingen. Nach dieser Hüttentour und dieser alpinen Überschreitung, landeten wir einmal mehr am Arnisee.


Dieser kleine, künstlich aufgeschüttete See hoch oben im Reusstal verstrahlt eine unvergleichliche Ruhe. Im Sommer spiegelt sich je nach Blickwinkel die Bristen-Pyramide oder die Windgällen in der Wasseroberfläche und rund herum grillieren Familien ihre Cervelats. Im Winter knirscht der Schnee unter den Schneeschuhen, während man um den gefrorenen See herumläuft.


Der Arnisee ist leicht erreichbar. Mit öV oder Auto geht es bis zur Talstation der Luftseilbahn Intschi-Arnisee. Für 16 Franken (hin und zurück) befördert einem die kleine Bahn auf 1368 Meter über Meer. Hier werden die Schneeschuhe montiert. Wer keine hat, kann sogar vor Ort mieten (im Restaurant Alpenblick oder an der Bergstation der Bahn Amsteg-Arnisee).


Ab der Bergstation führt der erste Teil der Schneeschuhwanderung – sie ist durchgängig mit der Nummer 882 markiert – rund um den Arnisee. Der ständige Begleiter und eines der Wahrzeichen des Kantons Uri ist der mächtige Bristen, der hinter dem See imposant in die Höhe ragt.


Der zweite Teil der Schneeschuhwanderung geht bis zum Vorderarni. Stets in leichten Auf und Ab verläuft er durch die verschneite Winterlandschaft. Der Blick auf Gross und Chli Windgällen öffnet sich. Bei Vorderarni schlägt die Wanderung einen Kreis, bei Mittelarni kommen die Wege wieder zusammen. Hier könnte man bereits mit der Seilbahn Amsteg-Arnisee zurück. Oder aber man läuft retour zur Bergstation Intschi-Arnisee und nimmt die Bahn zurück ins Tal.


Eine Ergänzung zur Schneeschuhwanderung ist markiert: Ab dem Arnensee führt eine Zusatzschlaufe zur Bergkapelle, über das Torli und zum Diessenbrunnen. Sie sei etwas anspruchsvoller, doch wir können sie nicht beurteilen. Genügend Proviant im Rucksack ist aber alleweil empfehlenswert – oder zumindest ein WuSa (Wurstsalsat) oder eine Rösti im Restaurant Alpenblick zur Stärkung.

 

Start

Bergstation Arnisee

Ziel

Bergstation Arnisee

Länge

5 km

Höhenmeter

240 Hm rauf

240 Hm runter

Dauer

2 Stunden

Erreichbarkeit

Auto oder öV bis Intschi,

Bergfahrt mit Bahn Intschi-Arnisee

Verpflegung

Berggasthaus Alpenblick, Gasthaus Arnisee


Comentarios


bottom of page