Abwechslungsreiche Wintertour, die Spass für alle garantiert. Dank Sessellift, Gondelbahn oder Schlittenabfahrt sind viele Variationen möglich.

Tiefblau schimmert der Vierwaldstättersee, dahinter öffnen sich die gewaltigen Berge mit ihren weissen Spitzen. Derweil schwebt die Gondelbahn Klewenalp immer weiter in die Höhe und bringt die Wanderinnen an den Ausgangspunkt dieser Schneeschuhwanderung.
Die Tour weist viele mögliche Varianten auf, die man spontan anpassen kann. Grundsätzlich gilt: Wer auf der Klewenalp mit den breiten Schuhen unterwegs ist, löst am Schalter das Wanderticket. Nicht nur befördert es einem auf die Klewenalp, sondern inkludiert auch die Sesselbahn Ängi, die Gondelbahn von der Stockhütte nach Emmetten und den Bus zurück nach Beckenried. Die Varianten werden im Blogverlauf vorgestellt.
Die ersten Meter der Tour sind aber stets die gleichen. Rund zehn Minuten folgt man ab der Bergstation dem Winterwanderweg. Dieser zweigt bald darauf in den Schneeschuhpfad ab. Der überquert eine Piste und einen Bügellift – danach taucht man ein in die Winterlandschaft. Vom Rummel der Klewenalp spürt man hier nichts mehr.
Durch den Wald und über verschneite Wiesen steigt der Weg stetig leicht an. Das erste Zwischenziel ist der Stollen. Dieser kleine Gipfel offeriert eine grandiose Aussicht über den Vierwaldstättersee. Das gesamte Alpenpanorama präsentiert sich, stolz im Vordergrund die Rigi oder die Mythen.
Vom Stollen her führt der Schneeschuhpfad weiter Richtung Twäregg. Langsam lichtet sich der Wald, bis man wieder auf die Piste gelangt. Entweder folgt man direkt der Piste oder weicht auf den Winterwanderweg aus. In beiden Fällen «schneeschuht» man im Zickzack bis zur Stockhütte. Einkehren, einen Kaffee trinken und die Finger wärmen lohnen sich.
Ab hier gibt es nun mehrere Varianten. Eine ist, mit der Gondelbahn oder dem Schlitten nach Emmetten und von da mit dem Bus zurück nach Beckenried zu fahren. Bei der anderen Variante schnallt man sich die Schneeschuhe wieder an und läuft von unten gesehen links vom Lift herum erneut Richtung Twäregg. Der Schneeschuhpfad ist eingezeichnet, aber nur bei genügend Schnee begehbar. Ansonsten bleibt man auf dem Winterwanderweg.
Es folgen noch einige Höhenmeter, dann erreicht man die Talstation des Sessellifts Ängi. Der befördert einem gemütlich in die Höhe bis zur Panoramabar. Ein Après-Schneeschuh lohnt sich hier, bevor man den kurzen Rückweg bis zur Bergstation Klewenalp unter die Füsse nimmt und die Heimreise antritt.
Start
Bergstation Klewenalp
Ziel
Bergstation Klewenalp
Länge
6.3 km
Höhenmeter
360 Hm rauf
500 Hm runter
Dauer
3.5 Stunden
Erreichbarkeit
Auto oder öV bis Beckenried
Bergfahrt mit Klewenalpbahn
Verpflegung
Klewenalp, Stockhütte, Panoramabar
(Es dauert einen Moment, bis es die Route geladen hat)
Comments